Helfen Dir Freebies wirklich weiter?

So erkennst Du, welche kostenlosen Angebote Dich tatsächlich voranbringen


Freebies – kostenlos, aber nicht immer hilfreich

Freebies sind überall: Checklisten, PDFs, Mini-Videos, E-Mail-Serien.
Und ja, sie können großartig sein – wenn sie Dir wirklich weiterhelfen.
Ich bin aktuell selbst Teil von Beas Kostproben-Buffet und habe mir viele Freebies dort genauer angeschaut.
Meine Frage dabei:
👉 Welche Art von Freebie bringt mir (und vielleicht auch Dir) als Chaostyp echten Nutzen – und welche verstärken das Chaos nur?


Welche Freebie-Form passt zu dir?

Es gibt unzählige Varianten:

  • PDFs mit Tipps oder Checklisten
  • Einzelvidoes oder Video-Serien in sehr unterschiedlicher Länge – von einigen Minuten bis zu einer Stunde
  • E-Mail-Reihen, die dich über mehrere Tage begleiten

Was am besten funktioniert, hängt davon ab, wie du Informationen am liebsten aufnimmst.
Mir persönlich helfen regelmäßige, kurze Mails am besten: Ein kleiner Impuls pro Tag, direkt umsetzbar.
PDFs sind oft zu oberflächlich und kurz, und bleiben gerade bei Chaostypen oft unbearbeitet auf der Festplatte liegen.
Und lange Videos schaue ich ehrlich gesagt selten bis zum Ende – da müssen sie mich schon sehr gepackt haben.

👉 Tipp: Wähle das Format, das du wirklich nutzt – nicht das, das nur gut klingt.


Warum Freebies fast immer mit E-Mails verbunden sind

Fast jedes (na ja, eigentlich einfach JEDES) Freebie führt in eine E-Mail-Serie. Viele schreckt das ab – „Oh nein, Werbung!“
Aber E-Mails sind nicht automatisch schlecht.
Im Gegenteil:
Wenn sie dir echten Mehrwert bringen, können sie dir langfristig helfen, dranzubleiben.

Die entscheidende Frage ist:
Liefern Dir die Mails echten Input, oder empfindest Du sie nur als Verkaufsdruck?


Zwei Arten von Freebie-E-Mails – und wie du sie erkennst

Variante 1: stark verkaufsorientiert.

Du bekommst mehrere Mails mit der Botschaft: „Kauf bei mir!“
Das kann tatsächlich hilfreich sein, Dich zu einer schnellen Entscheidung zu bewegen, wenn du vom Nutzen überzeugt bist. Denn dann solltestet Du Dich ja auch tatsächlich entscheiden!

Wenn nicht – klick auf Abmelden.

Variante 2: begleitende, inspirierende E-Mails.

Sie erzählen Geschichten, zeigen Beispiele und regen dich an, Neues auszuprobieren. Solche Mails können dich lange begleiten – solange du davon profitierst.

Aber auch hier gilt:
👉 Wenn’s dich nicht mehr interessiert (oder wenn sie einfach zu häufig kommen) – raus damit. Dein Postfach ist kein Ideenfriedhof.


Die Wahrheit: E-Mails allein lösen keine Probleme

Vielleicht denkst Du jetzt:
„Dann sind also Freebies und Newsletter ohne Verkaufsabsicht die besten?“
Nein. Denn keine E-Mail-Serie der Welt löst deine Organisationsprobleme, wenn Du die darin enthaltenen Tipps nicht umsetzt.

Du brauchst ein strukturiertes Vorgehen – ein System, das zu dir passt.
Und genau das liefern gute Kurse oder Produkte.

Aber: Kauf, wenn du überzeugt bist, nicht aus Druck oder schlechtem Gewissen.

Aber hoffe auch nicht darauf, irgendwann alles „für lau“ zu bekommen. Ja, vielleicht – aber wann und mit welchem Aufwand? Das richtige Produkt zur richtigen Zeit spart Dir eine Menge ein: Zeit UND Geld.



Mein Tipp: Kleine Schritte statt großer Pläne

Wenn du Dich manchmal als Chaos-Typ fühlst, überfordert bist von To-do-Listen, Apps und Aufräumplänen – dann weißt Du, wie leicht man den Überblick verliert.

Darum habe ich ein Freebie entwickelt, das Dir ohne Druck hilft, ins Tun zu kommen.

Ordnung für Chaostypen – Dein 7-Tage-Orga-Quickstart

Sieben kurze E-Mails mit sofort umsetzbaren Tipps.
Keine langen Theorien, keine Tools, kein App-Zwang.
Kleine, machbare Schritte, die Du sofort im Alltag ausprobieren kannst.

Danach bekommst Du hin und wieder neue Impulse – ehrlich, alltagstauglich und mit Herz.

Und ja, manchmal auch die Einladung, den nächsten Schritt zu gehen.

👉 Hier kannst du dich anmelden!

Ich freu mich darauf, dich zunächst als Leser – und vielleicht irgendwann auch als Kunden – begrüßen zu dürfen.


P.S.: welche Art von Freebie und / oder Newsletter hilft Dir am besten weiter? Welche Erfahrungen hast Du damit schon gemacht? Ich bin gespannt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert